Eva Drive
Stark, sicher und leicht manövrierbar
EvaDrive – ein neuer innovativer Mobillift für eine gefahrlosere Pflegearbeit ohne Belastungsschäden
Die neue Hebevorrichtung EvaDrive arbeitet motorunterstützt. Dadurch brauchen die Pflegekräfte deutlich geringere Kräfte, um Patienten zu bewegen und zu heben. Der Einsatz von EvaDrive ist auch bei sehr begrenztem Platz mit geringem Kraftaufwand möglich.
Für die intuitive Bedienung von EvaDrive ist nur äußerst wenig Kraft notwendig. Der Steuerhebel reagiert schon auf kleinste Bewegungen und ist dennoch so genau, dass sich EvaDrive auch in engen Räumen einsetzen lässt, zum Beispiel in kleinen Krankenzimmern. Eine einfache Berührung, und schon dreht sich EvaDrive, bewegt sich vorwärts oder zurück. EvaDrive versteht geradezu, wohin Sie wollen – und bringt Sie sicher ans Ziel. Auch bei sehr schweren Patienten kann eine Pflegekraft den Lift allein bedienen.
Die Idee hinter EvaDrive
Mit wachsender Anzahl an Patienten, die bewegt werden müssen, steigen im Gesundheits- und Pflegebereich bei manuellem Umbetten die Kosten aufgrund von Verletzungen – vor allem wegen Rückenschäden. Weitere Gründe für Belastungsschäden sind unzureichende Budgets, geschmälerte Pflegepakete und immer mehr überschwere Patienten. Unser Ziel ist es, die Arbeit von Pflegekräften gefahrloser zu machen und Belastungsschäden zu vermeiden. Deshalb haben wir EvaDrive entwickelt: eine neue und innovative Hebevorrichtung.
EvaDrive nach Bedarf zusammenstellen
EvaDrive ist in zwei Modellen erhältlich: Eva450Drive für Patienten von bis zu 200 kg; Eva600Drive für Patienten von bis zu 270 kg.
Beide Modelle lassen sich kurzfristig anpassen. Verwenden Sie einfach unseren Umrüstsatz, der in weniger als 20 Minuten eingebaut ist.
Merkmale
- Intuitives Bedienfeld
- Sensibler Steuerhebel
- Starke Lithium-Batterie
- Schwenkbare Hinterräder
Hebeschlingen und andere Ausrüstung
Kombiniert mit Hebeschlingen und anderer Ausrüstung von Handicare bietet EvaDrive die optimale Unterstützung nicht nur beim Bewegen und Heben von Patienten, sondern auch beim horizontalen Umsetzen und beim Gehtraining.