Manuelle Hebehilfen
In vielen Transfersituationen gibt es ganz einfach keine andere Lösung als das Heben des Pflegebedürftigen. Wenn schon gehoben werden muss, sollte ein elektrischer Lifter immer erste Wahl sein: Ein elektrischer Lifter reduziert die Belastung für die Pflegekraft auf ein Minimum und gibt dem Pflegebedürftigen die nötige Sicherheit während des Transfers. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen manuelles Heben unvermeidbar ist. Dies sollte jedoch nur dann geschehen, wenn sich gar keine andere Alternative bietet. Beim manuellen Heben und Transferieren kommt es darauf an, nicht schwerer als notwendig und auch nicht über das gesetzlich zugelassene Belastungsgewicht hinaus zu heben. Zudem sind nicht nur Kenntnisse über die ergonomisch richtige Arbeitshaltung, Arbeitsabläufe und Arbeitstechniken erforderlich. Sie müssen auch angewendet werden. Letztendlich müssen der Pflegekraft einfache und sichere Hilfsmittel mit hoher Funktionalität zur Verfügung stehen.
Hier finden Sie manuelle Hebe- und Umsetzhilfen für manuelle Transfers Pflegebedürftiger im Liegen und/oder Sitzen zwischen zwei Orten, zum Beispiel vom Bett zu Bett, vom Bett in den Rollstuhl oder vom Rollstuhl zur Toilette, aber auch für das manuelle Umpositionieren und Drehen im Bett. Jede Produktseite informiert darüber, für welche Situationen das jeweilige Hilfsmittel geeignet ist.