Schwimmbadlifter

Schwimmbadlifter
leichtgängig
unkompliziert
elegant
so einfach kann Transfer sein
Ein Schwimmbadlifter ist in erster Linie dafür gedacht, Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein barrierefreies Leben zu ermöglichen. Dazu gehört selbstverständlich auch die Teilhabe an Aktivitäten und an sportlichen Maßnahmen, die einen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit haben. Diese können auch im Wasser stattfinden: Ein Umstand, der an Betreiber von Schwimmbädern, Reha-Einrichtungen oder Kliniken besondere Anforderungen stellt.
Wer schon einmal einem Menschen mit körperlicher Einschränkung geholfen hat, der weiß: Hier ist oft viel Kraft notwendig. Umso wichtiger ist es bei allen Aktivitäten um oder im Wasser, dass ein Schwimmbadlifter zur Verfügung steht, der den Transport der Betroffenen vom Beckenrand ins Wasser übernimmt. Nur so ist sichergestellt, dass das Schwimmen, Plantschen oder auch Übungen zur Therapie für alle Benutzer – unabhängig vom Grad ihrer körperlichen Einschränkung – überhaupt möglich ist. Ganz wichtig: Das ist gerade auch für Therapeuten, Betreuer und die Angehörigen eine große Erleichterung und oft die einzige Möglichkeit, um an Angeboten im Wasser teilnehmen zu können.
Kann ein Schwimmbadlifter auch draußen genutzt werden – und auch ganzjährig draußen stehen?
Natürlich wird ein Schwimmbadlifter nicht nur in Innenbereichen eingesetzt. Auch im Außenbereich finden Schwimmbadlifter unterschiedlicher Bauart ihren Einsatz. Für die Betreiber stellt sich dann natürlich die Frage, wie sich die Konstruktion mit den wechselnden Wetterbedingungen verträgt. Für unsere Schwimmbadlifter ist der Außenbereich kein Problem: Sie können dauerhaft draußen stehen. Das ist für die Betreiber von Außenanlagen ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Wir weisen an dieser Stelle aber auch darauf hin: Ein Witterungsschutz verlängert die Lebenszeit Ihres Schwimmbadlifters – und sorgt dafür, dass Sie lange und sicher Freude an Ihrem Schwimmbadlifter haben.
Wie verhält es sich mit Witterungserscheinungen: Rostet der Schwimmbadlifter bzw. wie wird er gereinigt?
Die Schwimmbadlifter sind durch die Verwendung spezieller Materialien gegen Rost geschützt. Das gilt gerade auch für den Außenbereich. Gegen Flugrost hilft jedoch nur eine regelmäßige Reinigung mit klarem Wasser. Wir raten davon ab, scharfe Reinigungsmittel einzusetzen. Diese können auf Dauer die Oberfläche beschädigen und so genau das Gegenteil von dem bewirken, was Sie eigentlich bezwecken wollen.
Ist eine mobile oder eine teilmobile Lösung besser?
Die Frage, welcher Schwimmbadlifter für die individuellen Gegebenheiten vor Ort am besten geeignet ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier sind immer alle Umstände in Erwägung zu ziehen, um die bestmögliche Lösung für die Betreiber, aber auch für die Benutzer zu finden. Grundsätzlich zeichnen sich gerade die mobilen Schwimmbadlifter durch ihre hohe Flexibilität aus. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, bringen aber auch einige Nachteile mit sich, die es vor der Entscheidung für oder gegen eine mobile Lösung zu berücksichtigen gilt – dazu zählt vor allem der Umstand, dass vielemobile Lösungen nicht dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz (AGG) entsprechen.
Schwimmbadlifter mit nachhaltigem Erfolg
- Ideal für Senioren, immobile Personen und Menschen mit Behinderung
- Leichtes Umsteigen vom Rollstuhl
- Aus stabilem, rostfreiem Edelstahl
- Sicherheitseinrichtung: patentierte Kippsicherung und Stabilisierung
Wie schwer ist eigentlich ein Schwimmbadlifter – und ist es möglich, dass dieser nur durch eine Person bewegt wird?
Die Antwort auf diese Frage ist abhängig davon, ob es sich um einen mobilen oder um einen teilmobilen Schwimmbadlifter handelt.
Die mobilen Schwimmbadlifter (PAL + i-swim2) wiegen zwischen 340kg und 500kg und können beide auch durch eine einzelne Person manövriert und bewegt werden. Die leichtgängigen Laufrollen ermöglichen es, auch auf engstem Raum präzise zu steuern. Damit sind die mobilen Schwimmbadlifter gerade auch bei begrenzten Platzangebot komfortabel zu nutzen.
Die teilmobilen Schwimmbadlifter (aXs2 + Splash! + i-swim3) können mittels Transport- und Lagerwagen sehr leicht an verschiedene Positionen gefahren werden. Das Herausheben aus der Hülse erfolgt durch eine Hebelwirkung. Dies sorgt dafür, dass der Rücken der Mitarbeitenden geschont wird und die Bewegung ohne großen Krafteinsatz möglich ist.
Warum ist es überhaupt wichtig, dass ein barrierefreier Zugang zum Wasser möglich ist?
Personen mit körperlichen Einschränkungen bleibt oft die Teilhabe am „normalen“ Leben verwehrt – dies liegt nicht selten daran, dass der Zugang durch allerlei Barrieren erschwert wird. Dies betrifft nicht nur Personen, die beispielsweise über eine körperliche Behinderung verfügen, sondern gerade auch ältere Personen, die mit zunehmendem Alter oft den Verlust an Mobilität beklagen. Gerade im Schwimmbad machen sich Barrieren und Hindernisse deutlich bemerkbar. Dabei geht es viel weniger um das Schwimmbad als reines Freizeitvergnügen, sondern vielmehr um das Schwimmbad als Ort für Therapien und medizinische Maßnahmen.
Behindertengerechte Schwimmbäder zeichnen sich alle durch eine Gemeinsamkeit aus: Sie verfügen in der Regel über Schwimmbadlifter, die den barrierefreien Zugang zum Wasser gewährleisten. Mit einem Schwimmbadlifter ist es auch bei starker Einschränkung der körperlichen Mobilität möglich, an Aktivitäten im Wasser teilzunehmen – und an den wichtigen therapeutischen Maßnahmen und Behandlungen.
Welches Zubehör ist für Schwimmbadlifter vorhanden? Welches Zubehör ist sinnvoll?
Ganz egal, ob Sie sich für einen stationären Schwimmbadlifter entscheiden oder aber die mobile bzw. teilmobile Lösung bevorzugen: Für jedes Modell gibt es Zubehör, das – je nach Einsatzbereich – auch durchaus sinnvoll ist. Dazu gehört:
- Wechselstuhl–System: Mit dem Wechselstuhl-System können Sie sich in der Umkleide auf den Rollstuhl setzen und durch die Begleitperson zum Schwimmbadlift gefahren werden. Der Schwimmbadlift greift dabei nur die Sitzfläche, lässt das Fahrgestell stehen und transportiert die Person ins Wasser.
- Wechselliegen–System: Sie können sich in der Umkleide auf die Liege legen und durch die Begleitperson zum Schwimmbadlift gefahren werden. Der Schwimmbadlift greift nur die Liegefläche, lässt das Fahrgestell stehen und transportiert die Person ins Wasser.
- Transport- und Lagerwagen: Die teilmobilen Systeme können mittels Transport- und Lagerwagen transportiert oder eingelagert werden, um gerade auch in den Zeiten der Nichtbenutzung eine längere Lebenszeit zu gewährleisten.
Sind öffentliche Bäder dazu verpflichtet, Schwimmbadlifter anzubieten?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (kurz: AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen (…) einer Behinderung, (…) verhindern und beseitigen soll“.
Für mobil eingeschränkte Personen bedeutet das Gesetz in seiner praktischen Umsetzung, dass sie die Möglichkeit haben müssen, selbstständig und sofern möglich, ohne fremde Hilfe in und aus dem Wasser zu kommen. Alle unsere Poollifter erfüllen die Vorgaben des AGG zu 100%. Konkret bedeutet das, dass die Poollifter elektrisch links/rechts und elektrisch hoch/runterfahren können.
Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollten sich daher im Vorfeld informieren, ob ein solcher Schwimmbadlifter im Schwimmbad ihrer Wahl vorhanden ist und entsprechend genutzt werden kann.
Wer Wert darauf legt, dass ein barrierefreier Zugang zum Wasser garantiert ist, der wird sich schnell für eine der vielen Lösungen entscheiden. Dabei stehen öffentlichen und auch privaten Betreibern zahlreiche Optionen offen – sowohl was die Grundkonstruktion betrifft als auch in Bezug auf das Zubehör, was für jedes Modell erhältlich ist.